Unsere Mission
Seit 2007 setzt sich unsere Organisation gegen Mikroplastik in der Umwelt ein. Als weltweit erste Organisation. Seitdem werden nahezu wöchentlich Schreckensmeldungen zum Thema publiziert und die Mengen an Mikroplastik in der Umwelt
steigen kontinuierlich an. Man hat es an den entlegensten Orten der Welt gefunden, in Pflanzen, in Tieren, in Organen und dem Blut von Menschen.
Nur mit einem radikalen Verbot der Produktion von erdölbasierten Mikroplastik auf nationaler und internationaler Ebene, eskaliert die Problematik nicht vollkommen. Deshalb setzen wir hier unseren Schwerpunkt. Die anstehenden Verbotsinitiativen
der Bundesregierung, der EU und UN sind absolut nicht ausreichend. Plasticontrol setzt sich im Rahmen seiner Lobbyarbeit intensiv für ein konsequentes Verbot von Mikroplastik ein. Hier bemühen wir uns insbesondere, auch flüssiges
Mikroplastik in den Verbotsprozess zu bekommen.
Darüber hinaus informieren wir zum Thema Mikroplastik, unter anderem auf dieser Kampagnenseite – hier findest Du informationen auf den entsprechenden Seiten im Menü. Wir halten auch Vorträge und führen Kampagnen durch.
Es existieren unbedenkliche, biologische Alternativen. Wir müssen jetzt handeln!
Weitere Informationen zu unserer Organisation und dem Gesamtproblem Mikroplastik findest Du unter
www.plasticontrol.de
DIMENSIONEN
SPENDEN
Spende gegen Mikroplastik
Wir benötigen Deine Hilfe! Für unsere Kampagne zum Verbot von Mikroplastik in Deutschland und der EU bitten wir Dich um eine Spende. Unser Verein ist ausschließlich spendenfinanziert. Spenden sind steuerlich absetzbar, wir sind ein
eingetragener, gemeinnütziger Verein.
So kannst Du spenden:
Überweisung:
Deutsche Skatbank
Kontoinhaber: Plasticontrol e.V.
IBAN: DE10 8306 5408 0004 1292 53
BIC: GENODEF1SLR
Auf Wunsch stellen wir gerne eine Spendenbescheinigung aus! Ab 20 € Spendenhöhe wird diese automatisch an die Spender*innen versendet
LATEST NEWS
Auf der Grundlage ihrer Daten einer Studie schätzen Forscher, dass einige Linsen mehr als 90 000 Mikroplastikpartikel pro Jahr abwerfen könnten, wenn sie 10 Stunden am Tag getragen werden. Die Auswirkungen der direkten Exposition der Augen gegenüber Mikroplastik auf die menschliche Gesundheit sind derzeit nicht bekannt, […]
Plastikmüll im Meer gilt als eine große Gefahr für die Umwelt. Forscher aus Bremerhaven haben nun die Auswirkungen von Mikroplastik auf Fische untersucht. Meere: Mikroplastik: Keine negativen Folgen für Fische – [GEO]
Unser Team

Meike

Oliver

Sarah
